![]() |
Die historische Sternwarte
Die historische Sternwarte der Georg-August-Universität an der Geismarlandstraße wurde 1803 bis 1816 als bis heute einzige staatliche (früher königliche) Sternwarte in Niedersachsen beziehungsweise dem früheren Königreich Hannover errichtet. Die Göttinger Universitäts-Sternwarte
war von 1807 bis 1855 Wohn- und Arbeitsstätte des genialen Gelehrten
Carl Friedrich Gauß. Als erster Direktor nahm er starken Einfluss
auf ihre Ausstattung. Gemeinsam mit dem Physiker Wilhelm Eduard Weber
erfand er den ersten elektromagnetischen Telegraphen. Die Telegraphenleitung
über die Dächer Göttingens verband die Arbeitsorte der
beiden Wissenschaftler und erleichterte die Kommunikation im Rahmen
der gemeinsamen Forschung. |
© 2006-2009· Göttinger Gauß-Kuppel Gemeinschaft e.V. |